Tierärzteteam Nord Ihre Rinderspezialisten in Schleswig-Holstein,
mit der Heimat in Angeln.
Montag - Freitag 07:00 – 12:00 Uhr
14:30 – 18:00 Uhr
Terminvergabe: Unseren 24/7 Notdienst
erreichen Sie unter:
04632 8761 110

Wir sind da, wenn’s drauf ankommt – im Stall, auf dem Hof und im direkten Gespräch.
Hier beim Tierärzteteam Nord sind wir spezialisiert auf die tierärztliche Betreuung von landwirtschaftlichen Milchvieh-Betrieben und Rindermästern. Gerne betreuen wir auch Schäfereien, sowie Schafe, Ziegen, Rinder und Schweine in Hobbyhaltung.

Unsere Praxis

Friederike Karsten Katharina web

Engagiert. Persönlich. Vor Ort. Wir legen besonderen Wert auf eine umfangreiche Bestandsbetreuung, während wir gleichzeitig die individuelle und optimale Betreuung jedes einzelnen Tieres gewähren. Dabei steht für uns ein respektvoller und wertschätzender Umgang im Mittelpunkt, um gemeinsam nachhaltige Lösungen zu entwickeln und die bestmöglichen Ergebnisse für Tiere und Betriebe zu erzielen.


Unser Team lebt von gegenseitiger Wertschätzung, Vertrauen und Unterstützung – für ein angenehmes Arbeitsumfeld und die bestmögliche Betreuung unserer Kunden. Wir legen großen Wert auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Landwirt: innen und Mitarbeitenden vor Ort und streben nach langfristigen und vertrauensvollen Kundenbeziehungen.
Tiermedizin mit Verantwortung
– für Tier, Mensch und Betrieb.
Unsere Praxis ist eine freie, unabhängige und inhabergeführte Praxis. Das Tierärzteteam Nord entstand 2012 aus dem Zusammenschluss dreier alteingesessenen Angeliter Tierarztpraxen: Dr. Karsten von Brehm in Niesgrau, Martin Hilz als Nachfolger von Dres. Wolfgang und Renate Floehr in Twedt und Horst Gehendges in Böklund betrieben Gemischtpraxen mit Schwerpunkt Nutztiere. Im Laufe des Generationenwechsels verschob sich der Schwerpunkt immer mehr in Richtung Spezialisierung Rind. Im Jahre 2021 beschlossen wir, die Kleintierpraxis einzustellen, um mehr Zeit für die Nutztiere zu haben. Ab 2025 werden die professionellen Schweinebetriebe an eine andere Tierarztpraxis übergeben.

Wir konzentrieren uns fortan auf die Klauentiere. Mit Schafen, Ziegen und Schweinen haben wir reichlich berufliche Erfahrung. Auf die Rinder haben wir unsere Spezialisierung ausgerichtet, haben Fachtierärzte und einen PhD im Team, die Zusatzbezeichnung für Bestandsbetreuung im Erzeugerbetrieb Rind und bilden Fachtierärzte aus. Wir sind in Schleswig-Holstein die Spezialisten für Ihre Milchkuhherde und Ihren Rindermastbetrieb.
Die Zukunft im Blick Mit Schafen, Ziegen und Schweinen haben wir reichlich berufliche Erfahrung. Auf die Rinder haben wir unsere Spezialisierung ausgerichtet, haben Fachtierärzte und einen PhD im Team, die Zusatzbezeichnung für Bestandsbetreuung im Erzeugerbetrieb Rind und bilden Fachtierärzte aus.
Wir sind in Schleswig-Holstein die Spezialisten für Ihre Milchkuhherde und Ihren Rindermastbetrieb. Unsere Heimat liegt in Angeln und unser Praxisgebiet erstreckt sich bis Kiel und Rendsburg – in diesem Rahmen können wir einen zuverlässigen Notdienst gewähren. Darüber hinaus besuchen wir Betriebe im gesamten Bundesland für regelmäßige Beratungstermine und stehen auch gerne für Zweitmeinungen zur Verfügung. Prophylaxe, Gesundheitsberatung und Biosicherheit sind dabei unsere Stärken.
Friederike Karsten Katharina web

Unser Team

Stellenangebote

Unser Schwerpunkt ist die Rinderpraxis. Außerdem betreuen wir einige kleine bis mittelgroße Schaf und Ziegenbestände. Momentan besteht unser Team aus zehn Tierärzt:innen, vier Mitarbeiterinnen in der Praxisorganisation und Buchhaltung und einem Fütterungsberater. Unser Augenmerk liegt auf Bestandsbetreuung und Prophylaxe, wir arbeiten am liebsten mit gesunden Tieren! Aber natürlich versorgen wir auch alles, was anfällt inkl. der gängigen OPs, linke Labmagenverlagerungen endoskopisch und Klauenbehandlungen.

Offene Stellen

Du bist Tierärzt:in, Klauenpfleger:in oder hast Talente, von denen wir noch nicht wussten, dass wir sie brauchen? Wir freuen uns über Initiativbewerbungen!

Was bieten wir?

Bei Tierärzt:innen orientieren wir uns an den Empfehlungen des BpT. Unsere normale Woche hat 36 Stunden. Wir bieten unseren Kunden einen 24/7 Notdienst an, dieser wird im Wechsel von uns allen abgedeckt. Fortbildungen werden von der Praxis getragen und sind ausdrücklich erwünscht. Bei uns kannst Du Dich zum/zur Fachtierärzt:in Rind ausbilden lassen. Neue Kollegen nehmen wir herzlich auf und teilen unser Wissen gerne. Wir wollen Dich für die Rindermedizin begeistern und Du sollst Freude an der Arbeit haben.

Solltest Du Dich als Klauenpfleger:in oder mit einem ganz anderen Hintergrund bei uns bewerben wollen, so freuen wir uns über ein kurzes Anschreiben – wie bist Du auf uns gekommen und wie stellst Du Dir die Zusammenarbeit vor. Alles weitere klären wir dann im Gespräch.

Für Praktikanten

Bewirbst Du Dich als Praktikant:in, so freuen wir uns über einen kurzen Lebenslauf, ein Anschreiben, weshalb Du uns anschreibst und bei uns Praktikum machen möchtest und natürlich die Zeiträume, in denen Du das Praktikum absolvieren möchtest, sowie Alternativtermine. Brauchst Du unser Praktikantenzimmer oder kommst Du anderweitig unter? All das ist für uns interessant und verschafft uns einen ersten Eindruck.

Das sagen Praktikanten über uns:

„…Ansonsten kann ich noch erwähnen: Am Anfang wollte ich gar nicht herkommen, weil ich von den pausenlosen Praktika echt platt war. Jetzt muss ich zugeben, dass ich traurig bin, wieder zu gehen. Ihr seid ein tolles, sympathisches, modernes Team, da kann man nur hoffen, selbst auch mal in so einer feinen Truppe zu landen (hoffentlich in einer ähnlich schönen Region!). Mega kompetent und gut im Erklären seid ihr auch. Am Ende kann ich noch sagen, dass ich dank euch wieder Spaß an der Tiermedizin gefunden habe und jetzt doch wieder lieber in einer Praxis landen möchte, als irgendwo sonst! Insofern habt ihr alles richtig gemacht!“ Susanne – Juni 2023 Charlotte – September
2023 und Oktober 2024
„Hallo, da bin ich wieder 😊 Die letzten 5 Wochen bei euch im Tierärzteteam Nord vergingen wie im Flug, was glaube ich ein ziemlich gutes Zeichen ist. Ihr habt mir einen wunderbaren Start in mein PJ geliefert und es war definitiv die richtige Entscheidung noch einmal zu euch zu kommen. Ich konnte wieder super viele Kuh-le neue Dinge lernen und gaaaanz viele Erfahrungen sammeln. […]. DANKE für diese schöne Zeit und vielleicht sieht man sich mal wieder. Eure Charlotte“
Rosemarie & Julia – Juni 2019 Moin moin – na? Ois erst’s wollt ma uns einfach moi bedanken für die wunderbaren fünf Wochen bei eich im Tierärzteteam Nord, es war a subba Zeit do herom im Norden! Unseren ersten Kulturschock den uns da Karsten ja direkt okennt hod, ham wir dann doch recht schnoi überwunden – so flach war’s go ned, so groß warn die Verständigunsbprobleme dann a ned und die Ostsee hod uns glei voi begeistert. Es war aber a ned schwer sich wohl zu fühlen und sich in den Praxisalltag einzubringa, denn es war nie a frage, dass ihr uns überoi mirgnumma habts und uns dann a obacka habts lossn. Fachlich hods uns a voi weidabrocht, do detaillierte Vor- und Nachbesprechungen von de Fälle während der Autofahrt zeoin sich für „den Studenten“ scho aus. Es war a shee, dass ihr uns eigene Projekte aufgetragen habts und wir uns so mit unsere ideen auch in den Praxisbetrieb einbringen durften. Kurz gsogt: Das hod bassd! Mir hoffen wir sehn uns amoi wieder! Jo, erstmaaaa… Ro & Julia“

Unsere Leistungen

Wir kriegen die Kuh vom Eis!

Wir untersuchen und behandeln Ihre Milchkühe und Mutterkühe und deren gesamte Nachzucht. Genauso gern betreuen wir Rindermastbetriebe.

  • Einzeltieruntersuchungen und Behandlungen
  • Fruchtbarkeitsuntersuchungen mit und ohne Ultraschall
  • Eutergesundheit
  • Kälbergesundheit
  • Geburtshilfe, Schwergeburten inkl. Kaiserschnitt
  • Kastrationen
  • Labmagenoperationen mit Endoskop oder nach Hannoverscher Methode
  • Jegliche chirurgischen Eingriffe, angefangen bei Schwanzamputationen, Wunden, die einer Wundnaht bedürfen, Eingriffe an Augen, Darmtorsionen, Nabelbrüche. Alles, was eine Aussicht auf Heilung hat, findet bei uns einen Experten, der es operiert
  • Nabelbrüche
  • Klauenbehandlungen, Klauen-OPs, Beratung Klauengesundheit
  • Impfungen, sowohl Einzeltiere als auch auf Bestandsebene
  • Künstliche Besamungen
  • Einsenden von Proben an geeignete Labore und Interpretation von Laborbefunden
  • Eigene Labordiagnostik
  • Regelmäßige Bestandsbesuche
    • Diese umfassen z.B. Trächtigkeitsuntersuchungen, Sterilitätsuntersuchungen, Frischabkalberkontrolle, Kälberimpfungen, Trockenstehermanagement und Monitoring von akuten Entwicklungen im Bestand
  • Beratungsbesuche
  • Biosicherheit
  • Zweitmeinungen

Erkenntnisse aus der Einzeltieruntersuchung fließen bei uns in das Gesamtbild der Herde mit ein. Wir nutzen die Programme Herde, QMilch für die Auswertung der Herdenleistung und auch SimHerd für ökonomische Berechnungen.

Bei Untersuchungen auf Bestandseben wird meist die Körperkondition, der Stoffwechsel, die Kotkonsistenz und die Verdauung systematische beurteilt. Jegliche weitere Untersuchung, die sich aus einer bestimmten Fragestellung ergeben, können einfließen. Wir sind darin geübt, den Lahmheitsstatus ihrer Herde festzustellen.

Die besten Ergebnisse erreicht man, wenn alle an einem Strick ziehen! Wir sind daher überzeugt von der integrierten Bestandsbetreuung und arbeiten gern mit der Fütterungsberatung vor Ort zusammen oder bringen unseren Fütterungsberater mit.

  • QS, QM, DMK und weitere Protokolle
  • Antibiotika und QS-Meldungen
  • Bestandsbetreuungsverträge
  • Erstellen von Maßnahmenplänen
  • Entwerfen von Plänen zur Verbesserung der Herdengesundheit bei spezifischen Problemen wie z.B. erhöhte Zellzahlen, Lahmheiten, Kälbersterblichkeit u.v.m.

Unsere langjährige Erfahrung im Bereich der Schweinepraxis konzentriert sich jetzt auf die Betreuung von Schweinen in Kleinsthaltungen, egal ob privat oder in Tierschutzzentren oder Tierheimen. Bei uns sind ihre Tiere in guten Händen!

  • Einzeltieruntersuchung und Behandlung
  • Behandlung, auch Folgebehandlungen bei Bedarf
  • Kleine Operationen
  • Kastrationen
  • Ablegen für die Klauenpflege
  • Beratung zu Haltung und Pflege
  • Geburtshilfe
  • Behandlung bei Parasiten

Mit kleinen Wiederkäuen haben wir umfangreiche berufliche Erfahrung. Gern stehen wir Ihrer Schäferei zur Seite, wir kennen uns sowohl mit der Untersuchung und Behandlung einzelner Tiere aus als auch mit der Betreuung von Beständen.

Genauso gern kümmern wir uns um ihre Schafe und Ziegen in Hobbyhaltung.

  • Einzeltieruntersuchungen und Behandlungen,
  • Beratung zu Haltung und Pflege
  • Behandlung bei Parasiten
  • Klauenbehandlungen
  • Impfungen
  • Geburtshilfe und Kaiserschnitt
  • Vasektomie beim Schafbock
  • Kastrationen

    Wir kriegen die Kuh vom Eis!

    Wir untersuchen und behandeln Ihre Milchkühe und Mutterkühe und deren gesamte Nachzucht. Genauso gern betreuen wir Rindermastbetriebe.

    • Einzeltieruntersuchungen und Behandlungen
    • Fruchtbarkeitsuntersuchungen mit und ohne Ultraschall
    • Eutergesundheit
    • Kälbergesundheit
    • Geburtshilfe, Schwergeburten inkl. Kaiserschnitt
    • Kastrationen
    • Labmagenoperationen mit Endoskop oder nach Hannoverscher Methode
    • Jegliche chirurgischen Eingriffe, angefangen bei Schwanzamputationen, Wunden, die einer Wundnaht bedürfen, Eingriffe an Augen, Darmtorsionen, Nabelbrüche. Alles, was eine Aussicht auf Heilung hat, findet bei uns einen Experten, der es operiert
    • Nabelbrüche
    • Klauenbehandlungen, Klauen-OPs, Beratung Klauengesundheit
    • Impfungen, sowohl Einzeltiere als auch auf Bestandsebene
    • Künstliche Besamungen
    • Einsenden von Proben an geeignete Labore und Interpretation von Laborbefunden
    • Eigene Labordiagnostik
    • Regelmäßige Bestandsbesuche
      • Diese umfassen z.B. Trächtigkeitsuntersuchungen, Sterilitätsuntersuchungen, Frischabkalberkontrolle, Kälberimpfungen, Trockenstehermanagement und Monitoring von akuten Entwicklungen im Bestand
    • Beratungsbesuche
    • Biosicherheit
    • Zweitmeinungen

    Erkenntnisse aus der Einzeltieruntersuchung fließen bei uns in das Gesamtbild der Herde mit ein. Wir nutzen die Programme Herde, QMilch für die Auswertung der Herdenleistung und auch SimHerd für ökonomische Berechnungen.

    Bei Untersuchungen auf Bestandseben wird meist die Körperkondition, der Stoffwechsel, die Kotkonsistenz und die Verdauung systematische beurteilt. Jegliche weitere Untersuchung, die sich aus einer bestimmten Fragestellung ergeben, können einfließen. Wir sind darin geübt, den Lahmheitsstatus ihrer Herde festzustellen.

    Die besten Ergebnisse erreicht man, wenn alle an einem Strick ziehen! Wir sind daher überzeugt von der integrierten Bestandsbetreuung und arbeiten gern mit der Fütterungsberatung vor Ort zusammen oder bringen unseren Fütterungsberater mit.

    • QS, QM, DMK und weitere Protokolle
    • Antibiotika und QS-Meldungen
    • Bestandsbetreuungsverträge
    • Erstellen von Maßnahmenplänen
    • Entwerfen von Plänen zur Verbesserung der Herdengesundheit bei spezifischen Problemen wie z.B. erhöhte Zellzahlen, Lahmheiten, Kälbersterblichkeit u.v.m.

    Unsere langjährige Erfahrung im Bereich der Schweinepraxis konzentriert sich jetzt auf die Betreuung von Schweinen in Kleinsthaltungen, egal ob privat oder in Tierschutzzentren oder Tierheimen. Bei uns sind ihre Tiere in guten Händen!

    • Einzeltieruntersuchung und Behandlung
    • Behandlung, auch Folgebehandlungen bei Bedarf
    • Kleine Operationen
    • Kastrationen
    • Ablegen für die Klauenpflege
    • Beratung zu Haltung und Pflege
    • Geburtshilfe
    • Behandlung bei Parasiten

    Mit kleinen Wiederkäuen haben wir umfangreiche berufliche Erfahrung. Gern stehen wir Ihrer Schäferei zur Seite, wir kennen uns sowohl mit der Untersuchung und Behandlung einzelner Tiere aus als auch mit der Betreuung von Beständen.

    Genauso gern kümmern wir uns um ihre Schafe und Ziegen in Hobbyhaltung.

    • Einzeltieruntersuchungen und Behandlungen,
    • Beratung zu Haltung und Pflege
    • Behandlung bei Parasiten
    • Klauenbehandlungen
    • Impfungen
    • Geburtshilfe und Kaiserschnitt
    • Vasektomie beim Schafbock
    • Kastrationen

      Unser Service

      Anmeldung web

      Auftragsannahme

      Planung ist wichtig – besonders, wenn alles reibungslos laufen soll! Für die Anmeldung von Terminen sind wir ab 7:00 Uhr erreichbar.

      Apotheke web

      Tierärztliche Hausapotheke

      Für die von uns untersuchten und betreuten Tiere halten wir Medikamente vor und haben für den Alltag die häufigsten Medikamente in unseren Autoapotheken dabei.

      Sollte etwas Selteneres gebraucht werden, ist das in den meisten Fällen schnell bestellt und geliefert.

      Apotheke web
      Wann ist mein Tier ein Notfall 1.1 web

      Notdienst

      Jede Nacht von 18:00 bis 8:00 Uhr und an allen Wochenenden und Feiertagen versorgen wir Ihre Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine im Notdienst.

      Dies sind lebensbedrohliche Situationen wie Schwergeburten, Milchfieber, schwere Mastitiden, Blutungen, Atemnot. Schwere Verdauungsprobleme, Vergiftungen, Verletzungen, Brüche, Gebärmuttervorfälle und festliegende Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine.

      Beim Anruf unter der Praxisnummer erreichen Sie im Notdienst immer einen Tierarzt.

      Sollten wir nicht direkt ans Telefon gehen, stecken wir mit unseren Händen in einer Behandlung, telefonieren bereits oder sind im Funkloch unterwegs. Wir rufen so schnell wie können zurück.

      Bitte probieren Sie es erneut, sollten Sie nicht direkt durchkommen!

      04632 8761 110

      Wann ist mein Tier ein Notfall 1.1 web
      kuhe grasen der natur web

      Fütterungsberatung

      Die Fütterung von Rindern ist ein wichtiger Bestandteil für den Erfolg jedes landwirtschaftlichen Betriebes und der Gesundheit Ihrer Tiere. Aus diesem Grund müssen viele unterschiedliche Parameter beachtet werden. Zur Unterstützung Ihrer Bestandsgesundheit bieten wir intensive Fütterungsberatung an.

      • Bestandsbesuch, Bewertung der Futtermittel
      • Probennahme und Analyse durch das LKS
      • TMR-Messung bei uns in der Praxis – Ergebnis am selben Tag
      • Futterplanung
      • Rationsgestaltung und Überprüfung
      • Schwachstellenanalyse und Fütterungsoptimierung
      • Auswertung von Futterkosten und Futtereffizienz
      • Mischgenauigkeit
      • Ideen zur Verbesserung der Haltung
      • Optimierung von Arbeitsabläufen
      • Zeitrafferkamera und Schüttelbox
      • Wärmebildtechnik
      • Kälberhaltung und Jungtieraufzucht
      • Schadenbearbeitung
      Labor web

      Labor

      Durch ein eigenes Blutanalysegerät und die Kooperation mit dem Labor von Dr. Renate Flöhr in Twedt können wir schnell und ohne lange Versandzeiten folgende Untersuchungen durchführen:

      • Milchproben: Erregerbestimmung und Antibiogramm
      • Kotproben mikrobiologisch
      • Kotproben parasitologisch
      • Durfallerreger Schnelltest (Kalb)
      • Urin (pH, bakteriologisch und Sediment)
      • Festliegerprofil
      Labor web
      Simherd web

      SimHerd – VetFlex

      SimHerd ist ein Entscheidungstool für Milchviehbetriebe. Mit nur wenigen Klicks können die wirtschaftlichen Auswirkungen einer neuen Strategie oder eines Aktionsplans aufgezeigt werden. Die hinterlegten Daten basieren auf den aktuellen Kennzahlen und wissenschaftlichen Studien und werden um betriebsindividuelle Zahlen ergänzt. Mit SimHerd VetFlex können wir simulieren wie sich Verbesserungen in Bezug auf Mastitis, Lahmheit, Milchfieber, Zellzahl, Kälbersterblichkeit, Erstkalbealter, Kälberdurchfall und Lungenentzündung bei Kälbern auf den Arbeitsaufwand und auf die Herdenleistung auswirken.

      Weiterbildungsangebote
      für Landwirte

      Fortbildung für Herdenmanager:innen und alle Interessierten

      Die Kuhprofis ist ein Seminar für Landwirte und Landwirtinnen auf Milchviehbetrieben, die sich im Bereich der Herdengesundheit weiterbilden möchten. Gesunde Tiere sind die Basis für einen wirtschaftlichen Betrieb.

      Veranstalter:

      VRS Dithmarschen e.V., Agrarberatung Mitte e.V., VRS Steinburg, VRS Nordfriesland e.V. und Tierärzteteam Nord

      Themen:

      • Fütterung
      • Tiergesundheit und Kuhsignale
      • Alles um die Geburt
      • Haltung und Management
      • Klauen
      • Rechtliche Rahmenbedingungen
      • Kommunikation und Arbeitsorganisation

      10-15 Teilnehmende, inkl. Verpflegung, 10 Kurstage in einem Jahr, mittwochs, ganztägig, mit praktischem Teil auf verschiedenen Milchviehbetrieben.

      Seminargebühr: 3.500 € zzgl. MwSt.

      Der Kurs wird durch den Qualifizierungsfonds gefördert.

      Information und Anmeldung über:

      Tierärzteteam Nord GmbH & Co. KG

      04632 8761 110
      info@tieraerzteteam-nord.de

      Für einen tierisch guten Start ins neue Ausbildungsjahr!

      Gemeinsam mit den Beratern der Agrarberatung Mitte und den Tierärzten der Rinderpraxis in Brokstedt bietet das Tierärzteteam Nord in den Herbstferien für die Azubis der Milchviehhalter einen Azubi-Tag an. Die Azubis werden an einem eintägigen Fortbildungstag zuerst in Theorie, später auf einem Betrieb auf die wichtigsten Punkte in der Betreuung von Rindern geschult. Sie kommen mit einem neuen Blick und meist vielen neuen Ideen wieder zurück auf den ausbildenden Betrieb.

      Ort:
      Deula-Gelände und Betriebsbesuch

      Wann:
      Mittwoch, den 29.10.2025

      Uhrzeit:
      10-15 Uhr

      Anmeldung bis 17.10.2025:
      info@agrarberatung-mitte.de

      Biosicherheit - ein großes Stichwort zu dem nicht nur bestandseigene Kleidung zählt.

      MKS, BHV-1, BVD, Q-Fieber, Paratuberkulose und noch einige mehr.

      In Deutschland spielen Tierseuchen immer wieder eine Rolle. Die Konsequenzen für den Betreib sind je nach Tierseuche gravierend. Bei manchen ist eine Keulung des gesamten Bestandes unvermeidbar. Bei anderen kommt es "nur" zu teilweise erheblichen wirtschaftlichen Verlusten. Prävention ist daher von zentraler Bedeutung.

      Alle Tierhalter:innen stehen dabei in einer besonderen Verantwortung ihre Betriebe vor diesen Gefahren zu schützen.

      Mit unserer zentralen Lage in Europa können wir den Vieh- und Personenverkehr nicht umgehen, aber wir können durch Biosicherheitskonzepte den Keimeintrag minimieren.

      In unserem Kurs erarbeiten wir deshalb gemeinsam ein individuelles Biosicherheitskonzept, welches für den Tierseuchenfond relevant sein wird.

      In einem Tageskurs wollen wir das Konzept fertig erstellen, sodass am Nachmittag der Plan komplett steht und das Thema abgehakt werden kann.

      Datum:
      In Abstimmung mit den Teilnehmenden

      Ort:
      Niesgrau

      Uhrzeit: 9:00-16:00 Uhr, mit Verpflegung

      Teilnehmer: vier Landwirte / Betriebsleiter pro Termin

      Preis: 500,00€

      Anmeldung/Informationen: j.pranzas@tat-nord.de

      Die Anmeldung wird mit Bezahlung der Kursgebühr bindend. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

      Die Kuhprofis

      Fortbildung für Herdenmanager:innen und alle Interessierten

      Die Kuhprofis ist ein Seminar für Landwirte und Landwirtinnen auf Milchviehbetrieben, die sich im Bereich der Herdengesundheit weiterbilden möchten. Gesunde Tiere sind die Basis für einen wirtschaftlichen Betrieb.

      Veranstalter:

      VRS Dithmarschen e.V., Agrarberatung Mitte e.V., VRS Steinburg, VRS Nordfriesland e.V. und Tierärzteteam Nord

      Themen:

      • Fütterung
      • Tiergesundheit und Kuhsignale
      • Alles um die Geburt
      • Haltung und Management
      • Klauen
      • Rechtliche Rahmenbedingungen
      • Kommunikation und Arbeitsorganisation

      10-15 Teilnehmende, inkl. Verpflegung, 10 Kurstage in einem Jahr, mittwochs, ganztägig, mit praktischem Teil auf verschiedenen Milchviehbetrieben.

      Seminargebühr: 3.500 € zzgl. MwSt.

      Der Kurs wird durch den Qualifizierungsfonds gefördert.

      Information und Anmeldung über:

      Tierärzteteam Nord GmbH & Co. KG

      04632 8761 110
      info@tieraerzteteam-nord.de

       

      Programm

      Azubi-Tag

      Für einen tierisch guten Start ins neue Ausbildungsjahr!

      Gemeinsam mit den Beratern der Agrarberatung Mitte und den Tierärzten der Rinderpraxis in Brokstedt bietet das Tierärzteteam Nord in den Herbstferien für die Azubis der Milchviehhalter einen Azubi-Tag an. Die Azubis werden an einem eintägigen Fortbildungstag zuerst in Theorie, später auf einem Betrieb auf die wichtigsten Punkte in der Betreuung von Rindern geschult. Sie kommen mit einem neuen Blick und meist vielen neuen Ideen wieder zurück auf den ausbildenden Betrieb.

      Ort:
      Deula-Gelände und Betriebsbesuch

      Wann:
      Mittwoch, den 29.10.2025

      Uhrzeit:
      10-15 Uhr

      Anmeldung bis 17.10.2025:
      info@agrarberatung-mitte.de

      Biosicherheit Tageskurs

      Biosicherheit – ein großes Stichwort zu dem nicht nur bestandseigene Kleidung zählt.

      MKS, BHV-1, BVD, Q-Fieber, Paratuberkulose und noch einige mehr.

      In Deutschland spielen Tierseuchen immer wieder eine Rolle. Die Konsequenzen für den Betreib sind je nach Tierseuche gravierend. Bei manchen ist eine Keulung des gesamten Bestandes unvermeidbar. Bei anderen kommt es „nur“ zu teilweise erheblichen wirtschaftlichen Verlusten. Prävention ist daher von zentraler Bedeutung.

      Alle Tierhalter:innen stehen dabei in einer besonderen Verantwortung, ihre Betriebe vor diesen Gefahren zu schützen.

      Mit unserer zentralen Lage in Europa können wir den Vieh- und Personenverkehr nicht umgehen, aber wir können durch Biosicherheitskonzepte den Keimeintrag minimieren.

      In unserem Kurs erarbeiten wir deshalb gemeinsam ein individuelles Biosicherheitskonzept, welches für den Tierseuchenfond relevant sein wird.

      In einem Tageskurs wollen wir das Konzept fertig erstellen, sodass am Nachmittag der Plan komplett steht und das Thema abgehakt werden kann.

      Datum:
      In Abstimmung mit den Teilnehmenden

      Ort:
      Niesgrau

      Uhrzeit: 9:00-16:00 Uhr, mit Verpflegung

      Teilnehmer: vier Landwirte / Betriebsleiter pro Termin

      Preis: 500,00€

      Anmeldung/Informationen: 
      j.pranzas@tat-nord.de

      Die Anmeldung wird mit Bezahlung der Kursgebühr bindend. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

      Kontakt

      So erreichen Sie uns.

      Tierärzteteam Nord

      Dorfstraße 2a
      24395 Niesgrau

      04632 8761 110

      info@tieraerzteteam-nord.de

      So finden Sie uns.

      Schreiben Sie uns direkt eine Nachricht:

      Contact Us
      Datenschutz
      WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner